Urteil

Urteil
'urtaɪl
n
1) juicio m
2) JUR sentencia f, fallo m
Urteil ['ʊrtaɪl]
Substantiv Neutrum
<-s, -e>
1 dig(Meinung) opinión Feminin; (Beurteilung) juicio Maskulin; nach meinem Urteil en mi opinión; sich Dativ ein Urteil über etwas erlauben permitirse opinar sobre algo; ein Urteil über jemanden fällen emitir un juicio sobre alguien; sich Dativ ein Urteil über jemanden/etwas bilden formarse una idea de alguien/algo
2 digJura sentencia Feminin, fallo Maskulin; das Urteil über jemanden sprechen dictar sentencia sobre alguien
das
1.RECHTSWESEN juicio masculino, sentencia femenino
das Urteil lautet aufRECHTSWESEN la sentencia es de
2. [Bewertung] opinión femenino
sich (D) ein Urteil bilden formarse una opinión

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Urteil — steht für: Gerichtsurteil im Sinne der Rechtswissenschaft, siehe Urteil (Recht) im Sinne der Logik, siehe Urteil (Logik) Urteil ist der Familienname der folgenden Person: Andreas Urteil (1933–1963), österreichischer Bildhauer Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Urteil — Sn std. (8. Jh.), mhd. urteil(e) n., ahd. urteil m./f./n., as. urdēli Stammwort. Alte Nominalbildung zu erteilen, spezialisiert aus ahd. tuome irteilen, as. dōmos ādēlian Urteil erteilen . Wie das Substantiv kann auch das Verb (ahd. irteilen)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Urteil — Urteil: Das Substantiv mhd. urteil, ahd. urteil‹i› ist eine Bildung zu dem Präfixverb »erteilen« und bedeutete ursprünglich »das, was man erteilt«. Diese allgemeine Bedeutung wurde früh eingeengt auf »Wahrspruch, den der Richter erteilt;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Urteil — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Strafe Bsp.: • Das Gericht hat in diesem Fall noch kein Urteil gefällt. • Das Urteil lautete auf sieben Jahre Gefängnis …   Deutsch Wörterbuch

  • Urteil — Urteil, im logischen Sinne die Grundfunktion des Denkens, durch die zwei Vorstellungsobjekte (Subjekt und Prädikat) in bewußte Beziehung zueinander gesetzt werden. Die Sprachform des Urteils ist der (einfache) Satz, dessen Grundgliederung (in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Urteil — Urteil, in der Logik die Verknüpfung zweier Begriffe unter dem Gesichtspunkte der Identität oder Nichtidentität; rechtlich die Erkenntnisse, Entscheidungen der Gerichte in Streitsachen und im Strafverfahren (End U., Teil U., Zwischen U.,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Urteil — 1. ↑Votum, 2. ↑Judikat, Sentenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Urteil — Entschluss; Beschluss; Ratschluss; Wille; Entscheid; Entscheidung; Ausspruch; Spruch; Urteilsspruch; Verdikt (veraltet); Einschätzung; …   Universal-Lexikon

  • Urteil — Sich selbst das Urteil sprechen sagt man redensartlich, wenn ein gesprächsweise geäußertes abschätziges Urteil durch Zufall auf den Urteilenden selbst zutrifft. Was als bloße Redensart erscheint, konkretisiert sich in zahlreichen Volksmärchen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Urteil — Ụr·teil das; 1 ein Urteil (über jemanden / etwas) die Entscheidung eines Richters (am Ende eines Prozesses) <ein hartes, mildes, gerechtes Urteil; ein Urteil fällen, sprechen, vollstrecken, aufheben; ein Urteil anfechten; gegen ein Urteil… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Urteil — das Urteil, e (Grundstufe) Entscheidung eines Richters Beispiele: Er hat ein lebenslanges Urteil bekommen. Der Richter hat das Urteil aufgehoben. Kollokation: ein Urteil fällen das Urteil, e (Aufbaustufe) von jmdm. geäußerte Meinung,… …   Extremes Deutsch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”